Warum ist ein gutes Business-Portrait/
Bewerbungsfoto so wichtig?
Ein Personaler/Kunde schaut sich das Business-Portrait/das Bewerbungsfoto nur ein paar Sekunden an. Deshalb ist es wichtig, mit einem guten Foto für Sympathie und Interesse zu sorgen.
Das Bild soll beim Kunden/Personaler folgende Fragen gleich mit „ja“ beantworten:
Ist die Bewerberin/der Bewerber sympathisch? Möchte ich sie/ihn persönlich kennenlernen? Wirkt sie/er kompetent? Möchte ich mit ihr/ihm zusammenarbeiten? Passt sie/er in unsere Firma/in unser Team?
Das Foto soll folgende Eigenschaften ausdrücken:
offen, kompetent, sympathisch, selbstbewusst
und muss in sehr guter Qualität für die Bewerbung vorliegen!
Wichtige Basics für das Bewerbungsfoto (und später für das Vorstellungsgespräch)
Kleidung:
Die Kleidung muss sauber, ordentlich und gebügelt sein. Du solltest dich wohlfühlen darin, also keine Kleidung tragen, die du sonst nicht trägst. (Sonst wirkst du „verkleidet“.)
Die Kleidung soll Jahreszeiten-unabhängig sein (keine kurzen Ärmel, keine dicken Rollkragen)
Generell: kein tiefer Ausschnitt, keine Leo-Muster!
Je nach dem auf welche Stelle du dich bewirbst, solltest du angemessene Kleidung tragen. (Genauere Infos stehen weiter unten…)
Gepflegtes Aussehen:
Haare und Fingernägel in Ordnung bringen! Lange Haare offen tragen oder zusammenbinden? Zusammengebundene Haare wirken strenger, autoritärer. Büro-Job/Führungsposition = eher zusammenbinden.
Falls du dir nicht sicher bist, lasse die Haare für das Shooting erst mal offen und bringe einen Haargummi oder Haarspange mit. Wir werden dann beides fotografieren!
Das Make-Up darf für das Foto-Shooting etwas kräftiger sein. Beim Vorstellungsgespräch sollte es dann aber dezent sein!
Falls du Make-Up/Puder benutzt, bringe dieses bitte zum Shooting mit, damit wir Glanzstellen direkt vor dem Shooting nochmals abpudern können.
Männer: frisch rasiert.
Dezenter Schmuck/Uhr.
Genauere Infos zur Kleidung für das Shooting
Nicht kariert (große Karos), gestreift und nicht gemustert (große Muster). Nicht bunt. Nicht komplett schwarz oder weiß, keine dicken Schals (wirkt zugeknöpft und verschlossen).
Je dunkler – desto maskuliner und konservativer, je heller – desto zugänglicher…
Dies sind mal die generellen Empfehlungen. Aber es hängt auch davon ab, auf welche Position du dich bewirbst! Deshalb hier im Detail:
Für einen Büro-Job / eher ein Business-Outfit:
Anzug, Hemd, schöne Schuhe – bei Führungspositionen evtl. auch Krawatte, Hosenanzug/Kostüm, Bluse, schöne Schuhe und den Gürtel für die Hose nicht vergessen!
Alternativ: dunkle Jeans, Bluse/Hemd, Blazer/Sakko
Für einen technischen Job / hier darf es etwas légèrer sein:
(Allerdings nicht zu légèr: bitte kein schlappriges T-Shirt und ausgelatschte Turnschuhe!)
Jeans, Shirt + Blazer/Sakko oder Bluse + dünne Strickjacke, Hemd u. dünner Strickpulli
Für einen Job, bei dem man mit Kindern arbeitet:
Hier darf durchaus Farbe ins Spiel, auch ein gemustertes Kleid oder Kleid/Bluse mit Blumenmuster ist o.k.
Oder für einen Kreativ-Job:
Kreative Kleidung, farbig und die Accessoires dürfen auch etwas ausgefallener sein.
Bringe zum Shooting am besten mehrere Outfits mit, dann können wir zusammen auswählen, mit welchen Outfits wir die Fotos machen.
Da ich die Fotos generell vor dunklem und hellem Hintergrund mache, ist es gut, für beide Hintergründe jeweils ein passendes Outfit mitzubringen.
z.B. dunkle Jeans oder Anzughose (anthrazit, schwarz, dunkelblau oder grau), dunkles Oberteil (z. B. feiner Strickpulli, dunkelgrau, dunkelblau, Bluse oder Langarmshirt) oder helle Bluse und graue Strickjacke oder dunkler Blazer und dunkelblaue od. graue Jeans / Hose mit heller Bluse (hellblau, rosa, creme oder weiß)
Was Farben aussagen
Pastell = schafft vertrauen
Rot = Signalfarbe = Stärke, Willenskraft u. keine Angst, aufzufallen – aber eher ein Bordeaux-Rot wählen!
Bordeaux = klug, gebildet
Blau = Verlässlichkeit, Kompetenz, Selbstvertrauen, konservativ (eher nicht für Kreativ-Job)
Violett, gelb = für Kreativjob! Violett = einzigartig, kreativ
Dunkle Kleidung = seriös, verlässlich
Ein No-Go ist orange! (orange wirkt unprofessionell)
Das Vorstellungsgespräch
Angemessene Kleidung tragen: Schaue dir Bilder im Internet von den Mitarbeitern an, damit du siehst, welche Kleidung dort üblicherweise getragen wird. So vermeidest du, dass du under- oder over-dressed zum Gespräch erscheinst.
Die Kleidung muss sauber, ordentlich und gebügelt sein und auch die Schuhe müssen sauber sein!
Dezentes Make-Up, gepflegte Haare (Frisur) und Fingernägel / Parfüm nicht zu kräftig auftragen!
Dezenter Schmuck/Uhr
(Handtasche mit klarer Form – nicht zu „sackig“)